Das Ende des Ölzeitalters
Die Energiewende finanzieren und beschleunigen durch den Abbau umweltschädlicher Subventionen
Die Energiewende als gesellschaftlicher Transformationsprozess
Transformation des bundesdeutschen Stromsystems
Dialogorientierte Bürgerbeteiligung im Netzausbau
Akzeleratoren der Diffusion klimafreundlicher Technik: Horizontale und vertikale Verstärker im Mehrebenensystem
Technischer Wandel in der Energiewende – notwendig, aber nicht hinreichend
Die rechtliche Energiewende seit 2011 – ein klima-, naturschutz- und landnutzungsbezogener Erfolg?
Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2014/15
Energie – die Welt(macht) zwischen Mensch und Natur
100%-Versorgung mit erneuerbaren Energien
Die Strombörse
Chancen und Grenzen kommunaler Klimaschutzkonzepte
Die Chancen und Herausforderungen für eine nachhaltige Energiepolitik in Südostasien/ASEAN
Joint Implementation
Akzeptanz und Bindungswirkung außergerichtlicher Streitbeilegung am Beispiel der Clearingstelle EEG
Einflussmöglichkeiten von Verbänden auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz
Kommunale Politik zum Ausbau erneuerbarer Energien
Stromnetze und Stromspeicher
Photovoltaik